Hyaluron ist ein natürlicher Bestandteil der menschlichen Haut, es baut sich mit zunehmendem Lebensalter ab und verlagert sich entlang der Schwerkraft
nach unten.
Die Folge ist ein Verlust an Volumen und Spannkraft der Haut, die hieraus resultierenden Falten werden als statischen Falten bezeichnet, im Gegensatz zu
mimischen Falten, die aus einer Verkürzung der mimischen Muskulatur entstehen.
Die Faltenunterspritzung wird als Filler-Behandlung bezeichnet, denn das verwendete Hyaluron-Gel hat den Effekt eines auffüllenden Wasserkissens unter der
Falte.
Die Falte wird dadurch auf das ehemalige natürliche Niveau angehoben und gleichzeitig von unten mit Feuchtigkeit versorgt. Die Haut erhält ihre Spannkraft
zurück.
Die Gesichtszüge werden durch die Injektionen weicher und frischer.
Die tägliche Fernsehwerbung erweckt den Eindruck, mit Hyaluron Cremes zur äußerlichen Anwendung, würde eine Hebeeffekt unter der Haut erzielt. Hyaluron Cremes
wirken jedoch ausschleißlich oberflächlich als Feuchtigkeitsspender für die oberflächliche Hautschicht und liefern keinen Hebeeffekt unter der Haut. Oft ist in den Hyaluron-Cremes nur Sodium
Hyaluronate, also lediglich das Salz der Hyaluronsäure enthalten, welches oberflächlich als Wasserspeicher wirkt. Es gibt jedoch eine Vielzahl an Inhaltsstoffen die dieses auch bewirken
können, z.B. Urea (Harnstoff).
Die Filler-Behandlung als Injektion ist daher die einzige wirkungsvolle Alternative. Auf Wunsch erfolgt die Behandlung nach Auftragen einer hochwirksamen
schmerzlindernden Creme.
Es ist ein einfaches und schonendes Verfahren, um die Zeichen der Zeit mit einer körpereigenen Substanz höchst effektiv zu behandeln. Die Behandlung
erzielt ein besonders natürliches Erscheinungsbild, weil lediglich verloren gegangene Volumen ersetzt wird. Es wir kein künstliches Gesicht modelliert, sondern das ehemalige Erscheinungsbild
"entfaltet".
Besonders geeignet ist die Behandlung der Nasolabialfalten (Nase-Lippenfalte), der Mundwinkel, Wangenfalten (Schlaf-o. Knitterfalten) auch auch der
Glabella-Region (zwischen den Augenbrauen). Hier ist eine Kombination mit Botox® sinnvoll, weil ducch die Reduktion der Muskelaktivität das Hyaluron-Gel länger verweilt und nicht ausgewalgt
wird.
Die Behandlung der Lippen kann sowohl die Lippen-Kontur als auch das Lippen-Volumen betreffen. Die Behandlung der Lippen kann sehr
dezent erfolgen, abhängig vom Wunsch des Kunden. Das Volumen der Oberlippe sollte das Volumen der Unterlippe nicht übertreffen. Die so genannten Schlauchboot-Lippen bekommt nur, wer sie auch
wünscht.
Durch den Einsatz von Hyaluronidase, einem Enzym zur Auflösung von Hyaluron können Überkorrekturen vermieden, bzw. bei Bedarf
korrigiert werden.
Da das Hyaluron-Gel allmählich im Körper abgebaut wird, hält der Behandlungseffekt des Hyaluron-Fillers individuell unterschiedlich lang an.
Die Wirkdauer beträgt durchschnittlich 12-24 Monate. In Regionen mit wenig mimischer Aktivität, z.B. der Tränenrinne, kann die Wirkung bis zu 24 Monaten oder länger
betragen.
Die Anwendung von Hyaluron-Fillern kann sowohl bei Frauen als auch Männern erfolgen und kann in jedem Alter durchgeführt werden. Die
Behandlungen können beliebig oft wiederholt werden.